Die Flora Thailands
Thailand ist mit seiner maximalen Nord-Süd-Ausdehnung von 1770 Kilometern, ein sehr langgestrecktes Land. Im Norden schließt es an die letzten Ausläufer des Himalayas an und im Süden reicht es bis auf die Malaiische Halbinsel.
So findet man in den unterschiedlichen Landesgebieten die verschiedenartigsten Klimaeinflüsse vor. Diese wirken sich wiederum auf die Vegetation des Landes aus. Im Süden dominieren sehr heiße Temperaturen mit einer hohen Luftfeuchtigkeit. Dieses Klima bietet beste Voraussetzungen für den tropischen Regenwald, der sich über den Süden und Westen Thailands erstreckt.
Das scheinbar unendliche Reservoir verschiedenartigster Pflanzen, die der Regenwald beherbergt, wird vor allen Dingen von der pharmazeutischen Industrie genutzt. Entlang der südlichen Küste befinden sich schmale Mangrovenwälder. Diese werden in den letzten Jahren vermehrt abgeholzt, um so neue Besiedlungsflächen zu gewinnen.
Dadurch verliert aber die Küste ihren natürlichen Schutz vor Hochwasser. Im nördlichen Teil von Thailand herrscht ein trockenes und kühleres Klima vor. Hier gibt es artenreiche Wälder, die aber im Herbst ihre Blätter verlieren. Besonders gefragt in der Gegend ist der Teakbaum. Er wird teilweise bereits in Plantagen angepflanzt.
Die Fauna Thailands
Der thailändische, tropische Regenwald gilt als einer der tierartenreichsten Gebiete der Welt. In den teilweisen undurchdringlichen Wäldern haben eine Vielzahl von Reptilien und Insekten ihr Zuhause gefunden. Man geht davon aus, dass in dem tropischen Regenwald circa 7000 Insektenarten beheimatet sind.
Auch findet man auf den allermeisten Thailand Reisen neben aufregenden Paradiesvögeln noch etliche Säugetierarten, die vom Aussterben bedroht sind. Genannt seien hier der Tiger, der Leopard, der asiatische Elefant, das Sumatra-Nashorn und der Tapir. Thailand ist reich an kleineren Wildkatzenarten, wie den Ozelot, den Puma und den Luchs. Auch verschiede Affenarten kann man in dem Land finden.
In den Gewässern vor der Küste Thailands lässt sich einer der größten Fische der Welt beobachten, der Walhai. Dieses imposante Tier kann bis zu 18 Meter lang werden.
Der Regenwald ist in Gefahr
Thailands faszinierende Fauna und Flora wird jeden Naturfreund begeistern. Aber auch der durchschnittliche Tourist wird sich nicht der Schönheit dieser Naturlandschaften entziehen können. Durch Rodungen und Abholzungen ist insbesondere der artenreichen Regenwald in Gefahr. Die thailändische Regierung versucht mit der Errichtung von Nationalparks, gegen diese Entwicklung entgegen zu wirken.
Einen anderen spannenden Bericht über Thailand finden Sie hier.
Bildquelle: Pakhnyushchyy – Fotolia