Dass für viele Deutsche das Auto zu den wichtigsten Besitztümern gehört, ist nichts Neues. Dementsprechend verwundert es auch nicht, dass die Deutschen, wenn sie denn auf Reisen gehen, gerne zu ihrem eigenen Fahrzeug greifen, anstatt sich von Bahn, Flugzeug oder Bus transportieren zu lassen.
Nachfolgende Zahlen verdeutlichen, wie gern die Deutschen Urlaub mit dem eigenen Auto machen: Im Jahr 2011 fuhren 19,13 der 80,72 Millionen Einwohner mit ihrem Auto in den Urlaub. Für alle, die es ihren Landsleuten gleich tun und mit dem Auto in den Urlaub fahren wollen, sind im Folgenden einige Tipps aufgezählt, die für eine Urlaubsreise mit dem eigenen Gefährt befolgt werden sollten.
Das Auto reisefertig machen
Zuerst gilt es natürlich, das Auto reisefertig zu machen. Wer mitsamt Familie mit dem Auto quer durch Deutschland und noch weiter fahren möchte, der sollte sein Fahrzeug auf Herz und Nieren geprüft haben. Das schließt einen Check von Öl-, Kühl- und Wasserstand mit ein. Zusätzlich sollte unbedingt der Reifendruck geprüft werden, nachdem das Auto beladen wurde. Bremsen und Beleuchtung sollten einwandfrei funktionieren und die Profiltiefe der Reifen den Normwerten entsprechen.
Ist die Profiltiefe geringer als 2,5 Millimeter, was den empfohlenen Wert bei Sommerreifen darstellt, lohnt sich auf jeden Fall ein Neukauf. Kaum etwas ist schließlich schlimmer als ein geplatzter oder nicht 100%ig fahrtüchtiger Reifen während einer Urlaubsreise. Wer neue Reifen braucht, wird vor allem online schnell fündig. Tirendo.de bietet momentan einige Sommerreifen zu reduzierten Preisen an.
Routenplanung gibt Sicherheit
Nichts ist anstrengender, als während der Fahrt zu merken, dass man vom Weg abgekommen ist. Auch wenn man meint, die Strecke in- und auswendig zu kennen: Die Route sollte vorher noch einmal ausgedruckt oder mit der Karte nachverfolgt werden. Noch besser ist der Einsatz eines Navigationssystems, das aktuelle Staus und Baustellen meldet und so einiges an Wartezeit einspart. Auf Chip.de findet man eine Liste der besten Navis.
Reisen mit dem Nachwuchs
Wer mit den Kindern verreist, muss sich ganz anders vorbereiten als kinderlose Paare. Kindern kann schnell langweilig werden, weshalb es wichtig ist, das richtige Spielzeug einzupacken. Kinder unterschiedlicher Altersgruppen haben naturgemäß unterschiedliche Interessen.
Unbedingt sollte man versuchen, sich nicht von der Quengelei der Kinder nerven und aus der Ruhe bringen zu lassen: Müssen die Kinder öfter mal auf die Toilette oder können einfach nicht mehr ruhig sitzen, sollte man unbedingt Pausen einlegen, um der Entstehung von Stress und Unruhe vorzubeugen. Zu lange im Auto sitzen ist für alle anstrengend. Regelmäßige Pausen sind gut für den Rücken, die Muskeln und das Wohlbefinden aller Reisenden.
Die wichtigsten Dokumente nicht vergessen
Auch wenn das Reisen in andere europäische Länder in den letzten Jahren um einiges vereinfacht wurde, sollte man doch an einige wichtige Dokumente denken. Die Grüne Versicherungskarte wird im Ausland zum Beispiel bei einem Unfall benötigt. Man erhält sie von der Kfz-Versicherung. Außerdem ist der Kfz-Schutzbrief mitzunehmen, und auch ein sogenannter Europäischer Unfallbericht kann für den Fall aller Fälle nicht schaden. Dass man Dokumente wie Führerschein, Fahrzeugbrief, Personalausweis und gegebenenfalls Reisepass unbedingt mit sich führen sollte, versteht sich von selbst.
Wer vor und während der Reise außerdem den Verkehrsfunk abhört, dem steht eine hoffentlich entspannte Fahrt in den Urlaub bevor.
Bildquelle: kurhan – shutterstock.com
Pingback: Unterwegs mit Kindern: Müssen Taxis einen Kindersitz haben? - Entdeckungsreisen online | Reise- und Tourismusportal Entdeckungsreisen.org