Zugegeben, es gibt deutlich erholsamere Dinge als eine Fernreise mit einem oder mehreren (Klein-)Kindern anzutreten. Was für uns Erwachsene schon anstrengend ist, kann mit Kindern zu einem echten Drahtseilakt werden. Mit einer rechtzeitigen Planung und etwas guter Vorbereitung ist es aber trotzdem möglich, auch nach einem langen Flug mit der ganzen Familie entspannt in den Urlaub zu starten.
Gut geplant ist halb entspannt
Eine Fernreise mit Kindern muss im Vorfeld sehr gut geplant und organisiert werden. Die Tickets sollten frühzeitig, das heißt ca. 11 Monate vor dem Abflug gebucht werden. Zu diesem Zeitpunkt sind noch beinahe alle Sitzplätze verfügbar und die Preise sind tatsächlich nun am günstigsten. Außerdem muss rechtzeitig an die Gesundheitsvorsorge gedacht werden.
Wer in Länder reist, in denen eine entsprechende Vorsorge notwendig ist, kann sich bei Envivas informieren, welche Impfungen im Vorfeld vorgenommen werden sollten. Auch das richtige Packen der Koffer vor der Abreise macht die ganze Sache deutlich entspannter. Hier gilt: Lieber Zuhause einmal zu viel als einmal zu wenig nachwiegen, bevor am Check-in hektisch Gepäck von links nach rechts gepackt werden muss.
Video: 10 TIPPS – mehr KOMFORT auf dem LANGSTRECKENFLUG! ✈️ ? Flug nach Australien (Fernreise)
Der richtige Sitzplatz für einen entspannten Flug
Noch mehr als bei jedem anderen Flug ist die Wahl des richtigen Sitzplatzes bei einer langen Strecke enorm wichtig, um erholt am Urlaubsort anzukommen. Auch wenn es mit einem Preisaufschlag einhergeht ist auf jeden Fall zu empfehlen, dass jedes Familienmitglied einen eigenen Sitzplatz bekommt. Auch die ganz Kleinen.
Kein Elternteil wird nach einem langen Flug entspannt sein, wenn zuvor ein Kind über mehrere Stunden auf seinem Schoß gesessen, dort gegessen, geschlafen und gespielt hat. Hier sollte also nicht am falschen Ende gespart werden.
Wenn es finanziell möglich ist, macht ein Sitzplatz-Upgrade oder sogar eine Buchung für die Business Class den Langstreckenflug deutlich bequemer. Und nicht zu vergessen: Wenn Kinder dabei sind sollte sich die Toilette nicht allzu weit vom Sitzplatz entfernt befinden
Die besten Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder während des Fluges
- kleine Spielzeuge als Geschenk verpacken und dem Kind in regelmäßigen Abständen eines dieser „Päckchen“ überreichen (mit der richtigen Verpackungsmethode sind die Kleinen alleine mit dem Auspacken einige Zeit beschäftigt)
- für kleinere Kinder Wimmelbild-Bücher, für die etwas Größeren (ab 3 Jahre) eignen sich auch TipToi-Bücher sehr gut malen auf Zaubertafeln
- spezielle Kinder-Apps auf dem Tablet spielen oder einen Film ansehen (wird häufig auch von der Airline angeboten)
- hin und wieder aufstehen, im Flugzeug auf und ab laufen, kleine „Turnübungen“ im Gang machen
Ein unvergesslicher Urlaub ist die Mühe wert
Die richtige Planung, ein guter Sitzplatz und ausreichend Beschäftigung für die Kleinen lassen einen langen Flug mit Kindern deutlich weniger nervenaufreibend werden, als es im ersten Augenblick vielleicht scheint. Und mit dem Wissen, dass die Kinder so selbst erleben können, wie schön und vielfältig die Welt ist, sind die Strapazen auch ganz schnell wieder vergessen.