Amerika ist immer eine Reise wert. Doch um bei der Einreise keine Schwierigkeiten zu bekommen, müssen einige Dinge beachtet werden.
Genügt mein Personalausweis für die Einreise?
Wer in die Vereinigten Staaten von Amerika einreisen möchte, benötigt einen Reisepass, da ein einfacher Personalausweis als Legitimation nicht ausreicht. Das gilt auch für Kinder, da seit dem Jahr 2012 die Einträge der Kinder in den Reisepässen der Eltern nicht mehr zulässig sind. Es muss darauf geachtet werden, dass der Reisepass für den gesamten Zeitraum des Aufenthaltes seine Gültigkeit besitzt. Einen Reisepass wird vom Bürgeramt ausgestellt. Die Bearbeitung kann in der Regel 3-4, in manchen Fällen auch bis zu 6 Wochen dauern. Daher ist eine rechtzeitige Beantragung des Reisepasses anzuraten.
Wann brauche ich ein Visum?
Jeder, der in den USA einer Tätigkeit nachgehen möchte oder nur einen vorläufigen Reisepass besitzt, benötigt ein Visum. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Arbeit bezahlt wird oder nur ein paar Tage dauert. Ebenso benötigen Studenten oder Au Pairs sowie Praktikanten ein Visum. Bei Kindern gilt: Wer keinen elektronischen Reisepass besitzt oder einen Reisepass, der nach dem 29.10.2006 ausgestellt wurde, muss ein Visum vorweisen.
Das Amerikanische Generalkonsulat stellt dieses Dokument aus. Deutschland hat mit derzeit 37 anderen Staaten ein Abkommen mit den USA abgeschlossen, welches für Touristen, Urlaubern und Geschäftsreisende innerhalb des Landes ein Visum überflüssig macht, das sogenannte US VISA Waiver Programm.
Der Aufenthalt im Land darf jedoch nicht länger als 90 Tage dauern.
Video: USA-Einreiseverfahren
Wie kann ich dieses Programm nutzen?
Der einfachste Weg, um die Einreisegenehmigung ohne Visum zu erhalten, ist ESTA, das Electronic System for Travel Authorization (also das elektronisches System zur Einreisegenehmigung). Der Antrag muss im Internet auf der offiziellen Website des US-Ministeriums für Innere Sicherheit und sollte mindestens 72 Stunden vor Reisebeginn gestellt werden. Es ist jedoch auch möglich, die Registrierung erst kurz vor dem Abflug zu stellen. Dies sollte aber nur im Notfall geschehen, um unnötigen Stress zu vermeiden. Ein ESTA-Antrag kann auch für Reisegruppen für bis zu 50 Personen gestellt werden.
ESTA gilt für ganz Nordamerika einschließlich Guam, Puerto Rico und die Jungferninseln. Ebenso kann nach Kanada, Mexiko und in die Karibik gereist und wieder in die USA zurückgekehrt werden, sofern genügend Reisegeld für den Aufenthalt in den USA und dem Rückflug nachgewiesen werden kann. Ansonsten kann Amerika die Einreise in das Land verweigern. Auch aufgrund aktueller Ereignisse (zum Beispiel bei Terrorwarnungen) kann die Visum-freie Einreise mit ESTA verwehrt werden. Um Überraschungen zu vermeiden ist es daher ratsam, sich im Vorfeld bei dem Amerikanischen Generalkonsulat zu erkundigen.
Reisen in die USA – so einfach geht es
Mit einem gültigen Reisepass, genügend finanziellen Mitteln und einem Visum oder einer ESTA-Bescheinigung ist die problemlose Einreise in die USA kein Problem. Ein Visum wird nur benötigt, wenn in den Vereinigten Staaten von Amerika gearbeitet, ein Praktikum stattfinden oder studiert werden soll. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Arbeit vergütet wird oder ehrenamtlich stattfindet. Geschäftsreisende sowie Touristen benötigen hingegen kein Visum und können mit der ESTA-Bescheinigung einreisen.
Diese hat eine Gültigkeit für insgesamt 90 Tage. Rechtzeitig beantragt und somit gut ausgerüstet steht einem erholsamen Aufenthalt in den USA nichts mehr im Wege, um auszuspannen oder all die Sehenswürdigkeiten selbst zu erleben, die Amerika zu bieten hat.
Titelbild: © istock.com – from2015