Im seichten Wasser plantschen, am weiten Sandstrand in der Sonne liegen und eine der schönsten Städte der Welt sprichwörtlich im Rücken haben – der Lido di Venezia bietet seinen Gästen all das. Die Venedig vorgelagerte, längliche Insel meint ein Badeparadies für Genießer!
Mondän, nostalgisch und doch am Puls der Zeit: Lido di Venezia
Schon im 19. Jahrhundert kamen die ersten Erholungssuchenden in das Seebad unmittelbar vor der venezianischen Haustüre. Unweit der quirligen Hafenstadt gelegen, lockte es den europäischen Hochadel genauso an wie die vom Großstadttreiben gestressten Venezianer.
Zwischen High Society und ganz normalen Feriengästen mäandert die Nehrung noch heute. So unterschiedlich die Brieftaschen der Reisenden auch gefüllt sein mögen – am Strand des Lido sind sie alle gleich. Jeder von ihnen ist auf der Suche nach Entschleunigung und inhaliert genussvoll die wärmenden Sonnenstrahlen Italiens.
Weil das Ufer nur ganz allmählich gen offene Adria abfällt, fühlen sich vor allem Familien hier wohl. Entspannt sitzen Mama und Papa unter dem Sonnenschirm und beobachten ihre Sprösslinge beim Spielen im Sand. Wer zur Hauptsaison anreist, bekommt ein kurzweiliges Animationsprogramm offeriert. Dennoch haben die Strandabschnitte auch ruhige Areale zu bieten. Bei einem guten Buch dem Rauschen des Meeres zu lauschen gelingt allerorten.
Video: Strandspaziergänge auf der Insel Lido di Venezia
Ein Bummel entlang der Strandpromenade
Ob um während der Mittagsstunden der Hitze zu entfliehen oder weil abends noch der Wunsch nach Zerstreuung besteht: Kleine Wanderungen entlang der elf Kilometer langen Küste gehören zum touristischen Pflichtprogramm auf dem Inselchen.
Das Ufer wird von unzähligen Eisdielen, Bars und Restaurants gesäumt. Wird es Nacht über Venedig, flanieren die Gäste in den Hauptort Lido oder brechen zu einem Spaziergang auf der Gran Viale Santa Maria Elisabetta auf. Diese herrschaftlich breite Straße verläuft zwischen dem offenen Meer und der Lagune von Venedig und teilt den Lido di Venezia in einen Ost- und Westteil.
Mit ihrer Länge von 700 Metern nimmt die Viale die breiteste Stelle des Eilandes ein und offeriert einen fantastischen Blick auf die Dächer der gegenüberliegenden historischen Metropole. Die Straße gilt als Herz der Insel und meint ein wahres Schlemmerparadies. Exklusive Lokalitäten und Pizzerien wechseln sich gekonnt ab und wer einige Flaschen italienischen Wein als Souvenir mitnehmen möchte, besucht die Vinotheken.
Hollywoodstars, Piers und Weltliteratur
Auf dem Lido di Venezia tummeln sich schon seit Generationen die Reichen und Schönen dieser Welt. Alljährlich werden hier die Internationalen Filmfestspiele von Venedig abgehalten und George Clooney, Brad Pitt und Angelina Jolie residieren für einige Tage inmitten jener herrlichen Kulisse.
Doch auch schon bevor die Traumfabrik Jahr für Jahr an die Adria pilgerte war der Lido ein inspirierender Ort für Künstler. Thomas Mann ließ seine Novelle „Tod in Venedig“ vorne am feinsandigen Strand spielen und erwähnte immer wieder das noch heute existierende Grandhotel Excelsior. Sein Protagonist Gustav von Aschenbach verbringt dort mehrere Reisetage.
Nebst diesem äußerst fiktiven Gast haben sich auch zahllose Prominente in das renommierte Haus verliebt und gerne ihre Ferien hier verbracht. Eine der berühmtesten Reisenden war vermutlich Marlene Dietrich. Ob auch sie auf einen der Stege hinauswanderte bleibt bloße Vermutung: Fakt ist, dass Romantiker von dort aus einen fulminanten Blick auf die pittoresken Häuserzeilen inhalieren.
Ein Paradies für Sonnenhungrige: „Der Lido“
In Italien ist das Eiland unter diesem Namen jedem Kind bekannt, meint es doch einen der ältesten und schönsten Badeorte des Landes. Die architektonischen und landschaftlichen Highlights repräsentieren ebenfalls Superlativen!
Ebenfalls interessant: Positano Italien: Wo Promis Urlaub machen