Es wirkt zauberhaft, mystisch und ein wenig, als wäre es nicht von dieser Welt: Island, der zweitgrößte Inselstaat Europas nach Großbritannien, weiß zu faszinieren. Grund dafür ist natürlich insbesondere das ganz besondere Landschaftsbild, welches durch Vulkane und Gletscher geprägt ist. Island ist die größte durch vulkanische Aktivitäten entstandene Insel der Welt – und auch heute noch sind viele feuerspuckende Krater aktiv, wie zuletzt der Ausbruch des Eyjafjallajökul 2010 zeigte. Damals legte die aufsteigende Aschewolke einen großen Teil des europäischen Flugverkehrs lahm.
Island: Insbesondere im Sommer sehenswert
Den besten Eindruck der Landschaft Islands kann man im Sommer gewinnen, wenn das durch die Lage am Golfstrom bedingte vergleichsweise milde Klima seine volle Wirkung entfalten kann und die Temperaturen um die 15°C schwanken. Ein weiterer Vorteil eines Besuchs in den Sommermonaten ist, dass es auf der Insel dann viele Unterkünfte gibt, die das restliche Jahr über fehlen. Der Grund: Wenn in Island Sommerferien sind, werden viele Schulen zu Sommerhotels, sogenannten Edda-Hotels, umfunktioniert.
Einige Reise- und Ausflugsziele bieten sich besonders für Entdeckungsreisen an, um Island kennenzulernen: Der Skaftafell-Nationalpark im Süden des Landes bietet atemberaubende Anblicke und Naturschauspiele wie den Svartifoss-Wasserfall, der Gletscherfluss Morsa oder die Berglandschaft um den Kristínartindar, der sich auch besteigen lässt. Wer sich für Vulkane interessiert, dem ist auch die Gegend um den See Mývatn zu empfehlen, die durch den Einfluss des vulkanischen Systems Krafla geprägt ist.
Menschen und Kultur in Island
Doch auch abseits der Natur bietet Island viel interessantes. Kultur und Menschen kennenzulernen, heißt, das Leben Islands zu verstehen. Details und Eigenheiten wie die isländische Sprache mit ihrem Alphabet aus 32 Buchstaben oder die außergewöhnliche Badekultur in Verbindung mit den zahllosen heißen Quellen und Thermalbädern zeichnen das Land und seine Menschen aus. Auch kulinarisch weiß Island durchaus zu überzeugen; Fischspezialitäten, aber auch besonders gewürzte Lammgerichte oder Käsezubereitungen sind Kennzeichen der Kulinarik des Inselstaates.
Wer Städtetourismus mag, dem wird das Stadtbild von Reykjavík, der Hauptstadt Islands, überzeugen. Es ist auf seine ganz besondere Weise einzigartig und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen oder Besichtigungen, beispielsweise des Nationalmuseums, ein.
Bildquelle: Roman Slavík – Fotolia