Wer sich in seinem Urlaub von der Sonne verwöhnen lassen möchte und von herrlichen Stränden und azurblauem Meer träumt, der sollte als Urlaubsziel die kanarischen Inseln wählen. Dabei muss die Entscheidung nicht auf eine der Inseln beschränkt sein, es ist durchaus interessant, beim Inselhüpfen alle Inseln der Gruppe kennenzulernen.
Wissenswertes über die Kanaren
Die Kanaren stellen eine Inselgruppe im Atlantischen Ozean dar und liegen vor der Westküste Afrikas, etwa in der Höhe von Marokko. Die Inselgruppe gehört allerdings zu Spanien, obwohl das spanische Festland etwa 1.000 Kilometer entfernt ist. Spanisch ist die Amtssprache, aber die Kanaren sind touristisch ausgezeichnet erschlossen, so dass der Urlaubsgast auch mit Englisch oder Deutsch sehr gut zurechtkommt. Die Inselgruppe besteht aus sieben Hauptinseln, denen teilweise kleinere Nebeninseln vorgelagert sind:
- Teneriffa mit 2034 km²
- Fuerteventura mit 1660 km²
- Gran Canaria mit 1560 km²
- Lanzarote mit 846 km²
- La Palma mit 708 km²
- La Gomera mit 370 km²
- El Hiero mit 269 km²

Allen Inseln der Gruppe ist der vulkanische Ursprung gemeinsam, ebenso wie die üppige Vegetation und das angenehm milde Klima mit Durchschnittstemperaturen zwischen 15 und 28 Grad Celsius. Der höchste Berg Spaniens, der der 3.718 Meter hohe Teide, befindet sich auf der Kanareninsel Teneriffa. Bei einem Urlaub auf den kanarischen Inseln gibt es noch viel mehr zu entdecken, denn jede Insel ist einzigartig.
Die fünf beliebtesten Inseln der Kanaren
Auf der größten Insel der Gruppe, Teneriffa, eröffnet sich ein Wanderparadies inmitten von Weihnachtssternbüschen und Bananenplantagen. Im Süden der Insel befinden sich ausgedehnte Strände, der Berg Teide stellt ein beliebtes Ausflugsziel dar. Bei Schiffstouren können die Urlauber sogar Wale beobachten.
Fuerteventura lockt mit türkisfarbenem Meer und den schönsten Stränden in ganz Europa. Die Insel ist vor allem für den Familienurlaub ideal, durch die endlosen Strände kommen hier Wassersportler und Sonnenanbeter gleichermaßen auf ihre Kosten.
Lanzarote ist ein Tipp für Naturfreunde und alle, die es eher ruhig haben möchten. Die Insel besticht mit ihren schwarzen Vulkanlandschaften.
Viel Grün findet der Urlauber auf La Palma, die Landschaft ist urtümlich und zerklüftet. Ausgedehnte Lorbeerwälder laden zu Spaziergängen ein. Wanderungen auf markierten Wegen zu gepflegten Wanderhütten sind ebenfalls sehr beliebt.
Wer es im Urlaub gern ein wenig ausgelassen mag, der ist auf Gran Canaria genau richtig. Die Insel ist gekennzeichnet durch viele Buchen und malerische Bergdörfer, doch auch große Städte mit Shoppingmeilen sind vorhanden. Für das ausgedehnte Nachtleben, das durchaus bis in die Morgenstunden andauern kann, ist vor allem die Playa del Inglés bekannt.
Video: Gran Canaria: Der große Urlaubscheck | NDR
Inselhüpfen – per Flugzeug und per Fähre möglich
Nahezu alle kanarischen Inseln verfügen über einen Flughafen, Teneriffa besitzt sogar zwei internationale Airports, den Aeropuerto Reina Sofia (TFS) im Süden und den Aeropuerto Los Rodeos (TFN) im Norden. Auch die Flughäfen auf Gran Canaria, La Palma, Lanzarote und Fuerteventura sind internationale Airports, lediglich die Flughäfen auf La Gomera und El Hiero dienen ausschließlich dem regionalen Flugverkehr zwischen den Inseln.
Die Flughäfen Teneriffa Süd und Gran Canaria zählen zu den am meisten frequentierten Flughäfen Spaniens. Viele Urlauber landen zunächst auf einer dieser beiden Inseln, um dann mit einem Regionalflug oder mit der Fähre die letzte Etappe ihrer Reise zu ihrer Trauminsel zu bewältigen. Die kanarischen Inseln sind untereinander mit diversen Fährverbindungen verbunden.
Urlaub auf den kanarischen Inseln – Einladung zum Inselhüpfen
Die kanarischen Inseln sind so facettenreich und vielseitig, dass es sich direkt anbietet, dem Island Hoping zu frönen und bei einem Urlaub auf einer der Inseln die Gelegenheit zu nutzen, auch die anderen Kanareninseln einmal zu besuchen und sich an ihren typischen Eigenheiten und Landschaften zu erfreuen.
Titelbild: ©istock.com – Tuomas_Lehtinen