Ihr Backpacker Urlaub 2014 in Australien : diese Dinge gehören in Ihren Rucksack!

Eine Reise nach Australien ist für viele Individualisten der Inbegriff von Freiheit. Wochen- oder gar monatelang durch das Outback zu streifen, Sydney, Melbourne und/oder Perth und kurz darauf das Great Barrier Reef zu erleben verlangt nach einem gewissenhaft gepackten Reiseequipment.

Bevor es an den Uluru geht – was Sie zu Hause noch erledigen sollten

In Ihrem Rucksack muss sich zwingend ein Visum befinden. Australien verlangt von allen Reisenden dieses Dokument, dass gemeinsam mit einem gültigen Reisepass vorzulegen ist. Die Erteilung erfolgt dieser Tage ganz unkompliziert via Internet. Ihre Papiere werden Ihnen mittels „eVisitor„-Verfahren meist binnen weniger Minuten ausgestellt. Wenn Sie in Australien lediglich als Tourist unterwegs sein wollen, reicht das ETA-Visum aus. Es berechtigt Sie zu einem dreimonatigen Aufenthalt als Urlauber oder Geschäftsreisender. Viele Backpacker möchten oder müssen während ihres Urlaubs die Reisekasse aufbessern. In diesem Fall sollten Sie das Working Holiday Visum beantragen. Dieses gilt zwölf Monate und berechtigt maximal zur Aufnahme zweier sechsmonatiger Arbeitsverhältnisse; Down Under ist arbeitende Backpacker gewöhnt. Vergessen Sie nicht, einen international gültigen Führerschein mitzunehmen. Die Entfernungen auf dem Roten Kontinent sind immens; sicherlich werden Sie einmal in die Versuchung kommen, ein Wohnmobil oder Auto zu mieten.

Rucksack, Schlafsack & Co.

Innerhalb Australiens herrschen sehr große Klimaunterschiede. In den Tälern rund um den Mount Kosciuszko schneit es gelegentlich und auch auf einem Campingplatz im Outback kann es des nachts empfindlich kalt werden. Generell sollten Sie Kleidung und Schuhe für sämtliche Eventualitäten einpacken. Allerdings: Das ganze Land ist gespickt von Waschsalons. Selbst in den entlegensten Städten schleudern fleißig münzbetriebene Wäschetrommeln. Packen Sie deshalb lediglich Bekleidung für maximal zwei Wochen ein. Die Temperaturschwankungen verlangen nach einem strapazierfähigen Rucksack. Regelmäßiges Waschen ist für Backpacker nicht immer problemlos möglich. Mit Hilfe von Antitranspiranten kann man die Zeit zum nächsten Waschgang ein wenig „überbrücken“. Abhilfe schaffen z.B. die Produkte von Laxelle. Genügend Stauraum für Trinkwasser ist für die Wüste sowieso unerlässlich und auch Verbandsmaterialien für Wanderungen durch die Great Diving Range sollten darin enthalten sein. Achten Sie beim Kauf eines Schlafsacks darauf, dass er sie in heißen Nächten nicht übermäßig zum Schwitzen bringt, aber dennoch kuschelig warm ist. Je nach dem, wo und wie Sie Ihre Zeit in Australien verbringen möchten, sind Bergstiefel oder Badebekleidung einzupacken. Haben Sie dennoch vergessen, das ein oder andere mitzunehmen – kein Problem, das Land verfügt trotz seiner Weiten über eine hervorragende Infrastruktur.

Großstadtdschungel und Wildnis – einige Überlebenstipps

Die Landessprache Australiens ist Englisch, auch wenn man dies aufgrund des breiten Dialekts oft nicht im ersten Moment erkennt. Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse als annehmbar ein, nehmen Sie trotzdem ein Wörterbuch mit oder laden Sie sich ein Übersetzungsprogramm auf Ihr Mobiltelefon. Gerade in den Regenwäldern oder an den Stränden kann dies von lebenswichtiger Bedeutung sein. Warnhinweise bezüglich giftiger Sumpfbewohner, gefährlicher Insekten oder starker Meeresströmungen sind allesamt ausschließlich in Englisch verfasst. Gleiches gilt für die Verhaltensregeln in Nationalparks. Es gib hervorragende Guides, die sich mit den Unterkünften Australiens beschäftigen. Campingplätze, Motels und Hostels sind darin zusammengefasst und auch mit einer Preiskategorisierung versehen. Planen Sie, in den günstigen Hostels, den Jugendherbergen Australiens zu übernachten, benötigen Sie in vielen Fällen einen internationalen Jugendherbergsausweis. Sie können jenen allerdings auch an der Rezeption erwerben und müssen ihn nicht schon nach Down Under mitbringen. Viele Backpacker-Unterkünfte arbeiten mit Farmern, Supermärkten und andern zeitweiligen Arbeitgebern zusammen. Machen Sie sich vorab im Internet über das passende Hostel schlau.

Der Stoff aus dem Backpacker-Träume sind

Australien liebt seine rucksacktragenden Besucher und bietet Ihnen deshalb alle nur erdenklichen Annehmlichkeiten. Wie Sie Ihren Aufenthalt in Down Under im Einzelnen gestalten wollen, liegt allerdings ganz bei Ihnen. Maximale Freiheit und Individualität treffen zwischen Pazifik und Tasmansee auf eine hervorragend durchgetaktete Organisation. Zusätzlich zu Ihrem Gepäck werden Sie einen Rucksack voller Impressionen sammeln und mit Gleichgesinnten aus aller Welt Freundschaften fürs Leben schließen.

Video: Ein Jahr Australien

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert