Hier befinden sich 6 der höchsten Alpengipfel

Matternhorn

In den Alpen gibt es mehr als 30.000 Gipfel, 82 davon sind Viertausender. Mehr als die Hälfte dieser mindestens 4.000 Meter hohen Alpengipfel befinden sich ganz oder teilweise in der Schweiz. Sechs davon werden hier näher vorgestellt.

Dom, Kanton Wallis, 4545 m

Der Dom ist der höchste, vollständig in der Schweiz liegende, Berg. Er befindet sich in den Walliser Alpen. Er ist Teil der Mischabelgruppe, dem zweithöchsten Gebirgsmassiv im Land. Die Hochtour auf den Dom sollten nur erfahrene Alpinisten mit einer sehr guten Kondition auf sich nehmen.

Die Domhütte befindet sich auf 2940 Metern. Am höchsten Punkt des Doms angekommen, werden die Besteiger mit einem atemberaubenden Panorama auf viele weitere Viertausender, von denen es 41 im Wallis gibt, entschädigt.

Lyskamm, Kanton Wallis, 4533 m

Der Lyskamm befindet sich ebenfalls in den Walliser Alpen. Es ist ein mehrere Kilometer langer Kamm, der einen Ostgipfel auf 4533 Metern über Meer, sowie einen Westgipfel auf 4479 Metern über Meer hat. Die beiden Gipfel sind mehr als einen Kilometer voneinander entfernt.

Die Besteigung der Gipfel über die Grate gilt technisch zwar nicht als schwierig. Der Weg ist aber lang und gefährlich. Etliche Bergsteiger haben bei sogenannten Wechtenbrüchen, wenn also Schneeablagerungen abbrechen, ihr Leben verloren. Der Lyskamm wird nicht umsonst „Menschenfresser“ genannt.

Auch interessant: Die Normannische Schweiz bereisen

Matterhorn, Kanton Wallis, 4478 m

Das Matterhorn ist wohl der bekannteste Berg der Schweiz und eines der meistfotografierten Alpengipfel. Mehr als 2500 Bergsteiger versuchen Jahr für Jahr den Gipfel des Matterhorns zu erreichen. Es kommt aber immer wieder zu tödlichen Unfällen.

Seit der Erstbesteigung ist kein Jahr vergangen, ohne dass mindestens ein Bergsteiger am Matterhorn sein Leben gelassen hat. Das Matterhorn ist über die vier Grate und über vier Wände erreichbar. Jedoch wählen die meisten Alpinisten die Hörnligrat-Route aufs Matterhorn.

DEMatterhorn with an FPV Drone | Cinematic Long Range – Swiss Alps

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Finsteraarhorn, Kanton Bern und Wallis, 4274 m

Das Finsteraarhorn zählt zum Massiv der Berner Alpen. Es ist dort der höchste Gipfel. Es ist ebenfalls der höchste Gipfel, der zum Einzugsgebiet des Rheins gehört.

Von Bern aus ist die Silhouette des Finsteraarhorns deutlich zu sehen. Der Berg ist von Gletschern sowie von hohen Bergen umgeben und der Gipfel ist gar nicht so leicht zu erreichen. In der Nähe fehlen jegliche Besiedlung und auch Verkehrswege gibt es keine.

Auch lesen: Urlaub in den Alpen – die schönsten Regionen

Jungfrau, Kanton Bern, 4158 m

Die Jungfrau befindet sich in den Berner Alpen. Neben dem Matterhorn ist sie eine der bekanntesten Berge der Schweiz. Zusammen mit Eiger und Mönch bildet die Jungfrau eine markante Dreiergruppe. 2001 wurde die Jungfrau zusammen mit dem angrenzenden Aletschgebiet zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt.

Unterhalb der Jungfrau befindet sich das Jungfraujoch. Es ist ein Grat zwischen der Jungfrau selber und dem Mönch. Dort befindet sich der höchstgelegene Bahnhof Europas auf 3466 Metern über Meer. Es ist eine touristische Attraktion. Mehr als eine Million Touristen besuchen die Jungfrau jedes Jahr. So bequem kommt man sonst kaum einem Viertausender in den Schweizer Alpen.

Reiseratgeber

Aletschhorn, Kanton Wallis, 4193 m

Das Aletschhorn liegt zwar im Kanton Wallis, zählt aber zum Massiv der Berner Alpen. Vom Ausflugsrestaurant auf dem Jungfraujoch liegt hinter dem Konkordiaplatz, einer riesigen, nur wenig geneigten Eisfläche, das Aletschhorn. Es ist zusammen mit der Jungfrau und dem Aletschgletscher Teil des zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärten Gebiet.

Titelbild: ©iStock – Petivut Kunadoonyakit
The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert