Der Rote Kontinent verzaubert mit atemberaubenden Landschaften und den imposanten Millionenmetropolen Sydney und Melbourne. Um die Strände, Regenwälder, Wüsten und Bergwelten zu erkunden, empfiehlt sich ein Aufenthalt in den Ferienanlagen Australiens. Eine Ausstattung auf international höchstem Niveau und der unmittelbare Zugang zu Naturwundern macht den Urlaub dort zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Australiens tropische Seite inhalieren
Cairns liegt im Norden des Bundesstaates Queensland. Die Küstenstadt weist sich durch ganzjährig warme Temperaturen aus, besitzt mehrere Resorts und Ferienanlagen und überzeugt mit einer überaus günstigen Lage: Nur 90 Minuten dauert die Fahrt mit dem Schnellboot vom hoteleigenen Steg hinaus zum Great Barrier Reef.
Außerdem: In der sogenannten Welcome Bay innerhalb des Fitzroy Island Nationalparks wurde ein idyllisches Resort eröffnet. Das Eiland ist ein Eldorado für Taucher, Segler und passionierte Wanderer. Direkt hinter der Anlage starten Trails über das ansonsten beinahe menschenleere Naturjuwel.
Unten am Coral Beach wird man zum Schnorcheln verführt und genießt die Ruhe und Abgeschiedenheit des Nationalparks. Für Abkühlung sorgt ein Besuch in den Atherton Tablelands. Der Höhenzug im Norden der Stadt gehört zur Great Diving Range und wird von Regenwäldern und Wasserläufen dominiert. Ein Highlight unter den Sehenswürdigkeiten rund um Cairns ist der Lake Eacham. Er füllt einen Vulkankrater und wird von unterirdischen, smaragdfarbenen Quellen gespeist.
Ein Besuch in der heimlichen Hauptstadt
Sydney gehört zu den berühmtesten Metropolen dieser Erde. Innerhalb und außerhalb der Stadtmauern befinden sich einige der besten nationalen Ferienanlagen. Australien und seine größte City laden an den malerischen Bondi Beach zum Surfen, Volleyballspielen und Strandwandern ein und ermöglichen eines der Wahrzeichen des Landes zur erleben: Das Opernhaus. Das Resort an den Northern Beaches liegt unmittelbar am Port Jackson und eröffnet damit den Blick auf die Harbour Bridge.
Es werden geführte Touren durch den Botany-Bay-Nationalpark organisiert, in dem Eukalyptuswälder einen betörenden Duft verbreiten. An den Klippen der Botany Bay landete am 28. April 1770 James Cook mit der „Endeavour“ an und legte so den Grundstein für die europäische Besiedelung der Terra Australis. Fabelhafte Natur, beeindruckende Geschichte und das hyperaktive Sydney warten rund um die Ferienanlage auf ihre Entdeckung.
Mitten im Nirgendwo – das Outback
Hunderte Meilen folgt man bei einer Fahrt zu den abgelegenen Ferienanlagen Australien den staubigen Pisten des riesigen Outbacks. Zwischen Alice Springs und dem Uluru breitet sich eine herrliche Lodge aus. Sämtliche Annehmlichkeiten des modernen Lebens paaren sich dort mit der Wildnis und ergeben damit einen Garten Eden.
Täglich werden Helikopter-Rundflüge zu den landschaftlichen Hotspots der Region angeboten und auf geführten Wanderungen dringt man in den Kings Canyon vor. Die 270 Meter tiefe Schlucht offeriert herrliche Fotomotive und folgt man dem anstrengenden Rim Walk, müssen sogar einige Kletterpassagen bewältigt werden.
Eine Ferienanlage der besonderen Art begrüßt Reisende unweit von Adelaide. Das Resort wird vom Aboriginestamm der Ngarrindjeri betrieben und bietet Besuchern die Möglichkeit, die Kultur der Ureinwohner besser verstehen zu lernen, seltene Vögel zu bestaunen und zu Buschwanderungen aufzubrechen. Mehrere funkelnde Seen und Flüsse schmücken das Panorama der Ferienanlage. Allerdings zählt in den Weiten South Australias nicht der Badespaß, sondern die durch die Gewässer gebotene Tierbeobachtung.
Luxus, Gastfreundschaft und ganz viele Juwele
Australiens Ferienanlagen sind nicht billig. Würde man aber die komfortable Ausstattung, die Naturimpressionen der Umgebung und die herzliche Offenheit der Betreiber gegen die Kosten aufwiegen wollen, relativieren sich jene unweigerlich, werden nichtig und gereichen zur Nebensache.
Ebenfalls interessant: Backpacker-Tipps für den Australien-Urlaub