Schneeweiße Pisten, steile Abhänge und das Gefühl, frei zu sein. Wer sich einmal für Wintersport begeistert, wird diesen für immer lieben. Doch wo finden Urlauber auch abseits der Piste das Unterhaltungsprogramm, welches sie sich wünschen? Hier geht es zu den besten Après-Ski-Orten.
Von der Piste auf die Party
Schon vor Weihnachten öffnen nach und nach viele Skiorte ihre Pforten, um Wintersportlern Einlass zu gewähren. Viele Ski- und Snowboardfahrer berichten von einem befreienden Gefühl, wenn sie die Piste das erste Mal wieder betreten. Sie vergessen die Zeit, lassen den Alltag hinter sich und leben nur für den Moment im Schnee. Und nach diesen unglaublichen Eindrücken, sollen diese noch gebührend begossen werden und der Abend ausgelassen zu Ende gehen.
Da Après-Ski nicht gleich Après-Ski ist und alle Après-Ski-Gebiete sich doch unterscheiden, findet sich hier eine kleine Zusammenfassung der besten Après-Ski-Orte.
Österreich – das beliebteste Après-Ski-Gebiet
Wer an Après-Ski denkt, hat sofort die folgenden Après-Ski-Orte im Kopf:
- St. Anton
- Sölden
- Ischgl
Und das aus gutem Grund. Österreich ist einer der bekanntesten und besten Après-Ski-Orte. Während es selbstverständlich noch viele weitere Partyorte in Österreich gibt, so sind diese drei ungeschlagen ein Muss. St. Anton beispielsweise beherbergt den „Mooserwirt“. Diese bekannte Bar lässt Künstler wie Micki Krause und DJ Ötzi regelmäßig auftreten und mit ihren Ohrwürmern die Partymeute anheizen.
In Sölden finden sich hingegen viele kleinere Bars und Diskotheken mit Live-Acts oder Konzerten. Die Places-To-Be in Sölden sind definitiv die „Schirmbar“ und das „Fire & Ice“. Wenn die Schirmbar schließt, geht es im benachbarten Fire & Ice noch bis um 3:00 Uhr morgens weiter.
Flirten und Feiern
Ischgl ist einer der besten Après-Ski-Orte, wenn es um das Flirten und Feiern bis ins Morgengrauen geht. Noch auf der Skipiste lässt sich in das „Paznauner Taya“ einkehren und bei einem „Feierabend“-Bierchen die letzten Sonnenstunden vor der Dämmerung genießen. „Nikis Stadel“ oder das „Schatzi“ dürfte auch jedem ein Begriff sein.
Champagner & Elektro anstatt Bier & Après-Schlager?
Nicht jeder Skifahrer kann Bier und „traditioneller“ Hüttengaudi etwas abgewinnen. Wer lieber den Champagner aus den Flaschen spritzen sieht und zu coolen Elektro-Beats tanzen möchte, sollte seinen Skiurlaub in Frankreich verbringen. Ganz groß ist dort eine Kette, welche sich „Folie Douce“ nennt und gleich in mehreren Skigebieten Frankreichs zu finden ist. Die besten Après-Ski-Orte Frankreichs sind:
- Megève/Saint-Gervais,
- Meribel-Courchevel,
- Val d’Isere-Tignes,
- Val Thorens und
- Alpe d’Huez.
Auch die Schweiz weiß, wie Party geht
Das größte Après-Ski-Gebiet in der Schweiz ist in Verbier. Hier geht es direkt von der Piste zur Party. Zahlreiche Kneipen, Bars und Diskotheken stehen wartend aneinandergereiht, um jeden Après-Ski’ler auf seine Kosten kommen zu lassen.
Besonders beliebt ist das „Farinet“, welches schon am Nachmittag mit Livemusik seine Gäste unterhält.
Ski ohne Après-Ski ein No-Go
Après-Ski gehört zum Skifahren einfach dazu. Egal ob in Frankreich, Österreich oder der Schweiz – jeder dieser Après-Ski-Gebiete hält ein unverwechselbares und unterhaltsames Programm für seine Gäste bereit.
Jetzt liegt es nur daran zu entscheiden, was die eigenen Vorlieben sind und welche Erwartungen an die jeweilige Skipiste gestellt wird.
Titelbild: © istock.com – ViewApart