Ur bayrische Schmankerl im Herzen von München vor internationaler Kulisse erleben? Aber wie plant sich so eine Reis zum Oktoberfest am besten? Hier die drei wichtigsten Säulen der Reiseplanung:
Luxus, Party pur oder Kurztrip?
Bevor es auf die Suche nach Hotel und Anreisevehikel geht, steht die Frage im Raum, welche Art Aufenthalt es denn bittschön werden soll.
Soll der Urlaub luxuriös werden? Sind vielleicht Karten für ein VIP-Zelt vorhanden oder soll auf der Wiesn sogar ein Treffen mit Geschäftspartnern stattfinden?
Die Party pur Variante verlangt zumeist nach einer sehr preisgünstigen Unterkunft, Frühstück und Co überflüssig, aber bitte so nahe dran wie es geht. Ein Kurztrip nach München wird von sehr vielen Reiseveranstaltern angeboten. Es lohnt sich, diese Angebote anzunehmen. Sicherlich ist die Anreise im Bus weniger gemütlich als im privaten PKW, doch es spart sehr viel Nerven und Stauzeit.
München ist so überlaufen zu der schönsten Zeit im Jahr, dass Gefahr besteht, das Oktoberfest nur von der Ferne zu sehen. Eine andere Variante ist ein Urlaub in Salzburg und ein von dort gebuchter Kurztrip auf das Oktoberfest. Die Strecke ist relativ kurz und nach der Wiesn geht es schnell wieder ins idyllische Österreich.
Wann muss die Reise zum Oktoberfest stehen?
Im Grunde ist nach dem Oktoberfest vor dem Oktoberfest. Alle Hotels und Pensionen sind bereits zu Beginn des Jahres ausgebucht. Und das gilt nicht nur für München selber. Je später gebucht wird, desto weiter weg wird die Unterkunft von der Wiesn entfernt sein. Allerdings sind die Verbindungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln so gut, dass eine Fahrtzeit von einer Stunde innerhalb Münchens bequem hinter sich gebracht werden kann.
Unbedingt aber Taxigeld einplanen, falls doch mal etwas schief geht. Und es ist hilfreich, für die Zeit des Aufenthaltes entweder mehrere Tageskarten oder eine Wochenkarte für die Münchener Verkehrsmittel zu erstehen. Die Zonen sind sehr kompliziert zu verstehen. Diese lästigen aber notwendigen Dinge lassen sich prima vorab im Internet klären und vielleicht sogar bestellen.
Video: Die Wiesn von oben
Was wäre die Reise zum Oktoberfest ohne Trachtenkleidung?
Irgendwie gehören Lederhose und Dirndel doch zum Wiesnbesuch dazu. Wer in München oder auf dem Oktoberfest selber kein Vermögen ausgeben will, schaut sich im Internet um oder durchstöbert Secondhandläden in seiner Stadt.
Tatsächlich finden sich so ganz tolle Klamotten aus dem echten Trachtenfundus. Sie sind zudem oft sehr viel hochwertiger als die Waren der Schausteller. Abgesehen davon können die Kleider und Hosen in Ruhe anprobiert werden sowie bei Bedarf geändert. Nicht zuletzt spielt einem das Weißbier keinen optischen Streich.
In die Ausrüstung für das Oktoberfest gehört auch eine Geldbörse, welche eng am Körper getragen wird. Hier sollten im besten Falle auch Handy und Schlüssel Platz finden. Falls googlen zu fortgeschrittener Stunde nicht mehr möglich ist, lohnt ein Zettel mit allen Infos zur Unterkunft sowie einem Notfallgroschen für ein Taxi. Außerdem der Name einer Person, die im Notfall benachrichtigt werden soll und eventuelle einem Allergikerausweis.
Tipp:
Es dürfen keine Rucksäcke mehr mit auf das Gelände genommen werden. Klären Sie z. B. im Falle einer Insektenstichallergie mit Notfallset vorher telefonisch ab, wie die Medikamente mitgeführt werden können.
Reise zum Oktoberfest in kleinen Schritten planen
-
- Frühzeitig überlegen, welche Art Trip es werden soll
- Urlaub nehmen
- Hotels ansehen
- Sparangebote der Bahn in Betracht ziehen (oder Komplettpakete buchen)
- Kleidung vorher kaufen
- Sicherheitsgeldbörse und Co einpacken
Und schon kann die Reise zum Oktoberfest beginnen.
Titelbild: ©istock.com – bukki88