Die 5 höchsten Fernsehtürme der Welt – Diese sind eine Reise wert!

Tokyo Skytree Tower

Bei einem Fernsehturm handelt es sich in der Regel um einen schlanken säulenartigen Bau, der für das Versenden von terrestrischen Hörfunk- und/oder Fernsehsignalen genutzt wird. Nebenbei eignen sich die höchsten Fernsehtürme der Welt auch als lohnendes Ausflugsziel, da sie mit einer atemberaubenden Aussicht aufwarten können.

Platz 1: TOKYO SKYTREE (634m) – atemberaubender Blick über die Millionenstadt Tokio

Tokyo Skytree
© iStock – Tzido

 

 

 

 

 

 

 

 

Fertiggestellt und für die Öffentlichkeit zugänglich ist das Bauwerk seit dem Jahr 2012. Die Besucher können dieses imposante Bauwerk mit einer Höhe von insgesamt 634m ohne Voranmeldung besuchen. Aussichtsplattformen befinden sich in 350 und 450m Höhe.

Während Touristen und Einheimischen auf dem niedrigeren Tembo Deck sowohl erlesene Speisen in einem Cafe & Restaurant als auch den Ausblick genießen können, dient die höher gelegene Tembo Galleria einzig der 360 Grad Aussicht.

Bei schönem Wetter kann man hier den Blick über ganz Tokio bis hin zum Vulkankegel des Fuji-san schweifen lassen.

Neben dem Cafe bietet der Skytree Shop kleine Andenken, Anime Produkte und spezielle (nicht überall erhältliche) Süßigkeiten an, die sich kein Besucher entgehen lassen sollte.

 

Platz 2: Canton Tower (600m) – zweithöchster Fernsehturm und bei seiner Eröffnung fünfthöchstes Gebäude der Welt

Canton Tower
© iStock – Zhonghui Bao

Im chinesischen Guangzhou steht seit 2010 mit 600m ein Fernseh- und Aussichtsturm der besonderen Art. Denn umschlossen ist der eigentliche Turm mit einem Gitternetz, welches sich in der Mitte verengt, ehe es wieder den Ausgangs-Durchmesser an der höchsten Aussichts-Plattform erreicht.

In der Nacht erstrahlt er in vielen bunten Farben und macht das Gebäude zu einem weit sichtbaren Eyecatcher. Es gibt 39 Ebenen in unterschiedlichen Höhen, wobei sich die beiden unteren Etagen auf Bodenhöhe beziehungsweise in 10m Tiefe befinden.

Neben den Aussichts-Plattformen bietet der Canton Tower ein vielfältiges Angebot an Restaurants und Teehäusern, einem Kino, Ausstellungsräumen sowie Konferenzsälen.

Auch Indoor Gärten und weitere Vergnügungsangebote, wie ein innliegendes Riesenrad stehen zur Verfügung. Der Canton Tower ist demnach auch bei schlechtem Wetter immer einen Besuch wert.

 

Platz 3: CN Tower (533m) – Wahrzeichen und Symbol mit nationaler Bedeutung

© iStock – ronniechua

Wer die höchsten Fernsehtürme der Welt besuchen möchte, kommt um die südliche Innenstadt von Toronto nicht herum. Hier steht der 1976 eröffnete CN Tower mit einer Gesamthöhe von 553,33m.

Aussichts-Plattformen befinden sich auf rund 351 und 447m Höhe und laden den Besucher zum Verweilen ein. An klaren Tagen können die Besucher sogar die Niagarafälle an anderen Ufer des Lake Ontario sehen.

In der unteren Plattform ist teilweise eine stabile Glasplatte eingearbeitet, die den Mutigen einen direkten Blick in die Tiefe ermöglicht.

Ein Drehrestaurant bietet einen 360 Grad Ausblick, weshalb es auch seinen Namen „Restaurant 360“ erhielt. Die Küche soll laut zahlreicher Kundenrezensionen zwar nur durchschnittlich sein.

Dafür überzeugt die Gastronomie mit ihrem umfassenden Weinkeller, der bis zu 9000 Flaschen lagern kann. Ob sich die Höhe der Lagerung auf das Aroma der Weine auswirkt, ist bisher umstritten.

Reiseratgeber

Die höchsten Fernsehtürme der Welt – immer eine Reise wert

Fernseh- und Aussichtstürme sind nicht nur architektonische Meisterwerke und senden beziehungsweise empfangen terrestrische Funkwellen für Fernsehen und Radio, sie eignen sich auch hervorragend für einen Ausflug.
Denn fast alle sind für den Besucherverkehr geöffnet.
Die 5 höchsten Fernsehtürme der Welt auf einen Blick:
  1. der Skytree Tower in Tokio
  2. der Canton Tower in China
  3. der CN Tower in Kanada
  4. der Ostankino in Moskau
  5. der Oriental Pearl Tower in Shanghai, China

Die höchsten Fernsehtürme der Welt bieten neben einem atemberaubenden Ausblick über die jeweilige Stadt manchmal sogar weitere lohnenswerte Freizeitbeschäftigungen. Wer sich im Urlaub in einer der Städte befindet, sollte daher die Zeit investieren und einen Ausflug auf diese imposanten Bauwerke mit einplanen.

 

Titelbild: © iStock – fannrei
The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert