Herrliche Gebirgszüge, antike UNESCO-Weltkulturerbestätten, entspannte Badefreuden im azurblauen Meer, eine pulsierende Metropole in zwei Kontinenten: Das alles und vieles mehr versprechen die schönsten Urlaubsorte in der Türkei.
Die beeindruckenden Kalkterrassen von Pamukkale
Etwa drei Autostunden von Antalya entfernt, befindet sich das Thermalgebiet von Pamukkale. Die weiß leuchtenden, kaskadenförmigen Terrassen sind ein wahres Meisterwerk der Natur und zählen völlig zu Recht zum UNESCO-Welterbe.
Entstanden sind sie durch Verdunstung des heißen, kalkhaltigen Wassers, das hier kleine von Kalkstein umgrenzte Pools bildet. Die Heißwasserquellen variieren zwischen 35 Grad und 100 Grad.
Baden ist allerdings nur mehr in einem künstlich angelegten Becken erlaubt. Etwa 5 Kilometer entfernt befindet sich das Dorf Karahayit mit ähnlich heißen Quellen, die über knallig rote, gelbe und grüne Hänge sprudeln.
Faszinierende Höhlensysteme im verträumten Kappadokien
In Zentralanatolien liegt die märchenhafte, fast schon surreal wirkende, Landschaft von Kappadokien. Die Gegend kennzeichnen zahlreiche Felsformationen, die sich vor langer Zeit durch drei aktive Vulkane gebildet hatten. Diese Felsen werden auch Feenkamine genannt.
In den letzten Jahren wurde Kappadokien vor allem durch die unzähligen Heißluftballone bekannt, die sich ihren Weg durch die steilen Felswände bannen. Rund 1.300 Touristen bestaunen die Landschaft auf diese Weise vom Himmel aus.
Pro Person bewegen sich die Preise einer solchen Ballonfahrt zwischen 100 Euro und 300 Euro. Es lohnt sich aber auch, einen Blick unter die Erde zu werfen.
Im Nationalpark Göreme wartet eine atemberaubende Höhlenarchitektur. Besonders sehenswert sind die unterirdischen Städte Kaymakli und Derinkuyu.
Auch lesen: Ballonfahrt in Kappadokien – Das können Sie erwarten
Myra: Eldorado für Wanderfreunde und Kulturliebhaber
Etwa 140 Kilometer südlich von Antalya liegt die Stadt Demre. Ihr antiker Name lautet Myra und ist der Geburtsort des Nikolaus von Myra.
Deshalb gilt sie seit langer Zeit als gern besuchter Wallfahrtsort. Die kleine Stadt liegt inmitten der westlichen Taurusberge, die sich hervorragend für Wanderungen eignen.
Die eigentliche Sehenswürdigkeit in Myra sind aber die Lykischen Felsengräber aus dem Jahre 400 vor Christus. Der Legende nach steigen die Seelen der Toten durch Vogeldämonen in den Himmel auf, sodass Gräber bevorzugt in höheren Lagen erbaut wurden.
Istanbul – die Märchenmetropole am Bosporus
Istanbul übt seit jeher auf die Menschen eine besondere Faszination aus. Die weltweit einzige Stadt, die zwei Kontinente über eine Brücke miteinander vereint, ist ganzjährig eine Reise wert.
In der Stadt befindet sich die berühmte Hagia Sophia, die im 6. Jahrhundert als Kirche errichtet wurde und letztlich zur Hauptmoschee der Osmanen wurde.
Heute ist sie ein Museum. In unmittelbarer Nähe ist auch die prunkvolle Blaue Moschee beheimatet. Neben vielen weiteren Moscheen, Museen und Palästen ist der Große Bazar ein absoluter Höhepunkt einer Istanbul-Reise. Über 20.000 Händler verkaufen hier ihre orientalischen Spezialitäten.
Sonne, Strand und Spaß an der Türkischen Riviera
Es überrascht nicht, dass die Türkei eines der beliebtesten Sommerurlaubsziele der Europäer ist. Die Türkische Riviera ist ein etwa 250 Kilometer langer Küstenstreifen im Süden des Landes, der mit einigen der schönsten Urlaubsorte in der Türkei lockt.
Am bekanntesten ist bestimmt die historisch bedeutende Stadt Antalya. Weiter westlich besticht Kemer vor allem durch die Lage am imposanten Taurusgebirge.
Die schönsten Sandstrände der Riviera befinden sich vermutlich in der Gegend rund um den Ferienort Side. Ein reichhaltiges Angebot an Wassersportmöglichkeiten sorgt für den nötigen Unterhaltungsfaktor.

Fazit
Ob Badenixe oder Kulturliebhaber – die Türkei ist die richtige Wahl
Kaum ein anderes Land überrascht mit so vielen unterschiedlichen Facetten wie die Türkei. Dazu kommen noch die milden Winter, die einen Besuch ganzjährig möglich machen
Titelbild: ©iStock – pawopa3336