Dänemark Reisetipps: Was Sie vor dem Urlaub wissen sollten

Grafik vom Land Daenemark in den Farben der daenischen Flagge

Dänemark kann von Deutschland schnell und problemlos erreicht werden. Mit ein paar Überlegungen vor der Reise wird der Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Kostenfreie Kultur in Vielfalt erleben

Mit kostenfreien Freizeitangeboten, preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten und weiteren Vorteilen kann selbst mit einem geringen Urlaubsbudget viel unternommen werden. Die Erholung kommt dabei nie zu kurz.

Eine Kurtaxe wird im dänischen Königreich weder an Nord- oder Ostsee verlangt, dadurch bleibt das Naturerlebnis an den Traumstränden gratis. Viele Sehenswürdigkeiten können zudem frei besucht werden. Die gemütliche Atmosphäre lockt zahlreiche Touristen und Einheimische in die dänischen Städte. Dazu gehören unzählige kulturelle Angebote, Museen mit freiem Eintritt und kostenlose Musikevents.

Beispiele

1. Kirchen und Kathedralen: Dom zu Kopenhagen, Dom zu Haderslev, Dom zu Ribe, Aarhuser Dom
2. Parks und Gärten: Schloss und Park Egeskov, Søholt Barockgarten
3. Vorzeitdenkmäler und Ruinen: Dolmen in Langdysse, Wikingerausgrabung Birkende, Teufelsstein Lohals

Auch bei den frei zugänglichen Stätten ist es wichtig, sich über Öffnungszeiten zu informieren. Kirchen sind z.B. im Winter oder bei religiösen Handlungen für Besichtigungen geschlossen, Ruinen und Ausgrabungsstätten könnten wegen Restaurierungen nicht zugänglich sein.

Kurzurlaub auf jeden Fall lohnenswert

Durch den kurzen Anreiseweg lohnt sich für Touristen aus Deutschland ein langes Wochenende in Dänemark. Besonders die Bewohner der nördlichen Bundesländer haben eine minimale Fahrzeit. Durch Rabattangebote wird es möglich, bis zu 30 Prozent der Kosten für die Ferienhausübernachtung zu sparen. Ferienhäuser in Dänemark sind die beliebteste Form der Unterkunft für einen entspannten und flexiblen Urlaub.

Reiseratgeber
Für Kurztrips existieren Buchungsmöglichkeiten im Bereich von drei bis fünf Tagen mit flexibler Anreise. Viele Wochen der Schulferien in Deutschland liegen außerhalb der dänischen Hauptsaison im Juli und August. Einige Ferienhausanbieter haben lediglich drei Wochen dieser Zeit zur Hauptsaison erklärt, ansonsten gelten Nebensaisonpreise. Ähnlich verhält es sich mit den Herbstferien, die in Dänemark in Woche 42 liegen. Deutsche Gäste kommen in den anderen Herbstwochen in den Genuss von Nebensaisonpreisen.

Freunde des Abenteuers übernachten günstig

Für besonders preiswerten Urlaub bietet Dänemark 750 Zeltplätze mit minimaler Ausstattung. Ein Drittel verfügt über einfache Schutzhütten, die Sheltern. So kann der Tourist ruhig auf das Zelt verzichten. Die meisten dieser Plätze besitzen Zugang zu Toiletten, Wasser in der Nähe und Feuerstellen. Die Übernachtungskosten sind gering, mitunter wird völlig darauf verzichtet. Allerdings haben Reisende mit motorbetriebenen Fortbewegungsmitteln keinen Zugang zu diesen Plätzen. Das Buch „Overnatning i det fri“, welches über den Buchhandel und die dänische Touristinformation erhältlich ist, gibt über alle 750 Plätze Auskunft.

Darf es völlig kostenfrei sein? Das Angebot „Freies Zelten“, erstellt vom Dänischen Generaldirektorat für Natur, erlaubt in 150 ausgewählten dänischen Wäldern das kostenlose Zelten. Wander- und Radurlauber können zusätzlich auf den über 1000 Naturlagerplätzen ohne Bezahlung zelten. Diese befinden sich auf Bauernhöfen, bei Volkshochschulen oder in Wäldern.

Video: Dänemark für Anfänger: Dänische Sehenswürdigkeiten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kurze Wege, kleine Preise, Nebensaison

Dänemark ist ein ideales Urlaubsland, die Anreise relativ kurz. Zahlreiche Touristenattraktionen sind kostenlos. Ferienhäuser locken außerhalb der Hauptsaison mit Sonderangeboten, die sogar einen Urlaub über das Wochenende attraktiv machen. Die preiswerteste Möglichkeit bietet das Campen. Weiterhin kann an ca. 150 Plätzen im Land kostenfrei gezeltet werden. So wird Natur pur erlebt.

Titelbild: ©iStock.com – cofkocof

The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert