Angelparadies Kanada – wo Angler noch richtige Fische fangen!

Angeln in KanadaKanada ist in etwa so groß wie der gesamte europäische Kontinent, wird aber nur von circa 35 Millionen Menschen bewohnt. Die Natur zeigt sich in weiten Teilen des Landes unberührt und wartet mit unzähligen Flüssen, herrlichen Meeresbuchten und wildromantischen Seen auf – perfekte Bedingungen für einen unvergesslichen und „ertragreichen“ Angelurlaub!

Zwei Küsten und Binnengewässer von gigantischem Ausmaß: Angeln in Kanada

Ob vor Neufundland, rund um Vancouver, in den Großen Seen oder am Sankt-Lorenz-Strom – die kanadischen Gewässer sind fischreich.

Gefangen werden können je nach Urlaubsregion und Jahreszeit:

  • Heilbutt
  • Lachs
  • Stör
  • Forelle (beispielsweise die Steelhead-Forelle)
  • Hecht
  • Barsch

Wer sich einen Drill mit einer rund 90 Zentimeter langen Steelhead-Forelle liefert, wird rasch begreifen, warum das Tier diesen stolzen Namen trägt. Jenen Fisch zu fangen, verlangt dem Angler alles ab. Alle zwei bis drei Jahre wandern die eigentlich im Meer lebenden Forellen die Flüsse hinauf.

Im reißenden Dean River stehend und die urwüchsige Landschaft bestaunend, wird die Reisenden ein Adrenalinschub durchfahren. Wie dunkle Schatten jagen die Stahlkopfforellen in atemberaubender Geschwindigkeit durch die glasklaren Fluten. Sie sind unter Anglern heißbegehrt, gelten sie doch als unnachgiebig und extrem kraftvoll. Keine leicht zu erlegende Beute aber für echte Könner eine zeitlebens unvergessliche Herausforderung!

Video: Angeln in der kanadischen Provinz Alberta

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

British Columbia: Ein gelobtes Land für Petri Jünger!

Das sollten sich leidenschaftliche Hobbyangler auf der Zunge zergehen lassen: Alleine die westlichste Provinz Kanadas verfügt über 241.576 Seen! Der hier verlaufende, 1375 Kilometer lange Fraser River beheimatet alle fünf bekannten Lachsarten Nordamerikas und sorgt beim Angeln in Kanada nicht selten für einen „dicken“ Fang. Dieser kommt gerne in Form eines Störs daher. Weil die Wässer nährstoffreich und voller Leben sind, werden die edlen Knochenfische bis zu vier Meter lang und knacken manchmal sogar die 500-Kilogramm-Marke.

Wie gut ist es in solchen Situationen, sich einer Gruppe Gleichgesinnter angeschlossen zu haben. Weniger voluminös, doch nicht minder spannend ist das Drillen mit einem Chinook Lachs. Gut 30 Kilogramm bringt so manches Exemplar, das im Fraser River unterwegs ist auf die Waage. Gerade in den von Wäldern umsäumten Flussabschnitten rund um die Stadt Prince George fühlen sich die Tiere überaus wohl. Wer würde es ihnen bei der Anmut der Landschaft und der wohltuenden Einsamkeit auch verdenken? In urigen Hütten übernachten, gemeinsam mit Freunden oder alleine im Wasser stehen und den Tagesfang anschließend am Lagerfeuer verzehren – British Columbia lässt keine Wünsche offen!

Entlang des Fishing-Highways: Bergseen von atemberaubender Schönheit

angeln in KanadaDer Highway 24 tangiert die Rocky Mountains und geleitet Reisende zu den idyllischsten und fischreichsten Seen Kanadas. Wer an Angeln in Kanada denkt, assoziiert damit menschenleere Gewässer, in denen sich die umliegenden schneebedeckten Gipfel spiegeln. Mächtige Nadelbäume umarmen das Ufer, an welchem eine kleine Blockhütte Unterkunft bietet. Dieser Traum wird rund um die Gemeinde Bridge Lake Wirklichkeit.

Die Seen müssen mit keinem zweiten Angler geteilt werden. Rauschender Straßenverkehr, lärmende Menschenmassen oder Fische vertreibende Motorboote gibt es hier nicht. Einziger Störenfried vermag ein Wapiti zu sein, der nebenan ein erfrischendes Bad nimmt. Dann kehrt aber sofort wieder Ruhe ein und der Angler ist alleine mit sich, der Natur und deren wohltuender Stille.

Die 3000 Seen um Bridge Lake stellen Petri Jünger vor die Qual der Wahl und fordern zu kleinen, stimmungsvollen Wanderungen auf.

Beinahe hinter jeder Weggabelung weitet sich ein neues, von Forellen bevölkertes Gewässer und lädt zum Relaxen und Erleben ein.

Reiseratgeber

Angeln in Kanada: Ursprünglich und unvergleichlich

Weit, wild und nur mit Superlativen zu beschreiben – Kanada schmeichelt dem Auge mit wundervollen Landschaften und präsentiert sich gleichzeitig als Anglerparadies. Weil die Natur hier noch im Gleichgewicht ist und der Schutz derselben oberste Priorität genießt, versteht es dieses raue Land jeden Reisenden augenblicklich zu verzaubern.

Das können wir Ihnen auch empfehlen: Amerika mal anders: Geheimtipps für den USA-Urlaub

Titelbild: ©iStock.com/creighton359
Textbild: ©iStock.com/lifequestint

The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert