Abenteuer auf Schienen: Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn

Mit der Transsib durch Asien

Seit dem Baubeginn im Jahr 1891 ist die Transsibirische Eisenbahn eine Legende und die Reise mit der Transsib, wie sie gerne genannt wird, auch heute noch ein echtes Abenteuer. Sie ist die längste durchgehende Eisenbahnverbindung weltweit.

Transsibirische Eisenbahn – durch Endlose Landschaften

Für eine Nonstop-Fahrt wäre man auf dieser Strecke für die 9288 Kilometer sieben Tage lang unterwegs. Die abenteuerliche Eisenbahnreise führt durch zwei Kontinente, dabei werden neun Zeitzonen durchquert und 400 Bahnhöfe angefahren.

Eine der typischen Fahrten mit der Transsibirischen Eisenbahn führt von Sankt Petersburg oder Moskau quer durch Russland bis nach Wladiwostok an die Grenze zu China.

Sibiriens Landschaft ist abwechslungsreich mit unendlich vielen Lärchen in einem satten Grün und die Flüsse strahlen in einem erfrischenden Blau. Die Transsib fährt braucht an manchen Stellen mehr als eine Stunde, um durch einen tiefen Nadelwald zu fahren, bis sie durch eine braune Moorlandschaft stampft.

Transsib-Reise durch drei unterschiedliche Länder

Eine weitere Strecke mit der Transsibirische Eisenbahn führt bis nach Peking in China. Bei dieser Zugreise lernt der Reisende drei vollständig unterschiedliche Länder kennen. Obwohl Russland schon sehr europäisch ist, besteht doch noch ein krasser Gegensatz.

Die Mongolei dagegen ist eines der am dünnsten besiedelten Gebiete der Welt. Wenn der Reisende die Hauptstadt Ulaanbaatar hinter sich lässt, verwischt sich der russische Eindruck vollständig. In der Steppe leben die Menschen wie vor hundert Jahren von der Viehzucht im Rhythmus der Jahreszeiten der einmaligen Natur angepasst. In China geht es dann schon lebhafter zu. Hier sind die Kultur und die Landschaft besonders beeindruckend, weil es auch das bevölkerungsreichste Land der Erde ist.

Frühzeitige Planung und Organisation

Für eine Eisenbahnfahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn ist eine sorgfältige Planung unbedingt erforderlich. Der Individualreisende muss an viele Dinge wie eine frühzeitige Visabeschaffung und einen Fahrkartenkauf mit Platzreservierung denken – und im Voraus die Fahrtunterbrechungen mit der Transsib genau berechnen.

Experten sind hier der Meinung, der Reisende sollte seine Planung am besten von hinten herum vorantreiben. Wer also von Moskau aus nach Wladiwostok oder Peking reisen möchte, sollte von dort seine Fahrt organisieren. Diese nicht immer einfach zu bewerkstelligenden Planungsarbeiten nehmen dem Reisenden auf Wunsch Reiseagenturen und -organisationen ab, die sich auf Reisen dieser Art spezialisiert haben.

Viele Möglichkeiten der Weiterreise

Für diese lange Eisenbahnfahrt über die Kontinente stehen einige Zielpunkte zur Verfügung, von denen entweder die Rückreise oder eine Weiterreise angetreten werden kann. Wer sich für Wladiwostok entscheidet, hat von dort die Möglichkeit mit Fährschiffen nach Südkorea und Japan weiterzureisen.

Der Reisende, der Peking als sein Ziel ansieht, kann von hier aus mit dem Zug weiterfahren nach Schanghai oder Hongkong. Es besteht auch die Möglichkeit, die Bahnfahrt nach Hanoi in Vietnam oder nach Lhasa in Tibet zu vollziehen.

Bildquelle: © asafeliason – Fotolia.com

The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert