Der Süden Kroatiens, sprich die Region Dalmatien verwöhnt Reisende mit unzähligen, teils winzigen Eilanden, geschichtsträchtigen Städten und malerischen Naturwundern. Wer hier urlaubt, erfährt nicht nur Erholung par excellence sondern lernt auch die Adria von ihrer glasklaren Seite kennen.
Inseln allerorten: Dalmatiens Juwele
Vor der Küste Dalmatiens fädeln sich die Eilande gleichsam Perlen an einer Kette auf. Eine der bekanntesten Inseln hört auf den Namen Brac und liegt unweit der Stadt Split. Dass Brac einen legendären Ruf genießt, begründet sich nicht zuletzt damit, dass Touristen hier auf das sogenannte „Goldene Horn“ treffen. Als einer der schönsten Strände des Mittelmeeres zieht es täglich hunderte Badegäste und Hobbyfotografen an. Weitere dalmatische Eiland sind:
- Pag
- Hvar
- Vis
- Dugi Otok
- Mljet
Zusätzlich vermögen Urlauber, die Ferienhäuser auf Kroatien zum Beispiel hier gebucht haben, mit den Kornaten einen der schönsten Archipele Europas kennen zulernen. Die insgesamt 125 Landmassen sind spärlich bewachsen und äußerst zerklüftet. Ein Großteil von ihnen wurde zu einem Nationalpark zusammengefasst. Wer das Segeln beherrscht und darüber hinaus mit Untiefen umgehen kann, darf zu einer Erkundungstour aufbrechen. Unerfahrene Skipper sollten sich lieber einer Bootstour anschließen, denn im atemberaubenden Insellabyrinth behält sich nur schwer der Überblick.
Video: Küstenparadies Kroatien – Mitteldalmatien
Die schönsten dalmatischen Städte
Dubrovnik bezeichnet sich selbst als „Perle der Adria“ und wer einmal von der 1940 Meter langen, begehbaren Stadtmauer geblickt hat, wird den Einheimischen recht geben. Über die Stradun, die Hauptstraße der Altstadt, zu laufen gehört ebenso zu den Must-Dos, wie unten am historischen Hafen zu baden oder die Kathedrale Maria Himmelfahrt zu besuchen. Nächstes, urbanes Highlight Dalmatiens ist die Hafenstadt Split.
Diokletian, der einzige römische Kaiser, der je freiwillig aus seinem Amt schied, ließ sich hier im 3. Jahrhundert nach Christus seinen Alterssitz errichten. Der Diokletianspalast ist nur noch in Teilen erhalten. Jene allerdings sind dergestalt imposant, dass Touristen sich der magischen Anziehungskraft des Monumentalbaus kaum entziehen werden können.
UNESCO Weltkulturerbe in Trogir
Nur 25 Kilometer von Split entfernt begrüßt Trogir seine Gäste. Das historische Zentrum der Kleinstadt wurde von der UNESCO in Gänze in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen und gilt als einer der schönsten Orte an der Adria.
Der ideale Ausgangspunkt für Naturentdecker: Zadar
In oder um Zadar die Ferien zu verbringen, garantiert nicht nur auf malerische Strände und spannende Kulturstätten wie die hübsche Kirche des Heiligen Donat zu treffen. Die Stadt liegt überdies günstig für Wanderer und leidenschaftliche Filmfans. Der Nationalpark Paklenica ist binnen einer knappen halben Autostunde zu erreichen. Er umfasst große Gebiete des Velebit-Gebirgsmassivs und beheimatet 150 Kilometer gut ausgebauter Wanderwege. Einer der populärsten Pfade führt durch die Paklenica-Schlucht.
Links und rechst des Weges steigen die Felswände steil und unwirtlich an. Außer in den Mittagsstunden dringt kaum ein Sonnenstrahl in den Canyon vor und so dürfen sich die Wanderer über kühle Temperaturen freuen. Möchten sich die Reisenden einmal fühlen wie Winnetou, sei ihnen ein Ausflug in den Nationalpark Krka angeraten. Südlich von Zadar gelegen, fungierte er vormals als Drehort für den „Schatz im Silbersee“. Die unzähligen Wasserfälle, Höhlen und natürlichen Pools formieren ein Kleinod und gefallen kindlichen wie erwachsenen Besuchern gleichermaßen.
Jede Menge Kultur, viel Natur und noch mehr Traumstrände: Dalmatien
Die dalmatische Adriaküste gehört zu den malerischsten Destinationen rund ums Mittelmeer und ermöglicht Wassersportarten aller Couleur. Doch unabhängig davon, ob die Urlauber bevorzugt in der Sonnenliege dösen, zum Segeln gehen oder Wanderungen im Hinterland unternehmen – Dalmatien ist eine Augenweide!
Titelbild: © istock.com – phant