Wer auf den Spuren von Pippi Langstrumpf Stockholm besucht, wird sich naturgemäß in der Hauptsache für das Junibacken interessieren, ein außergewöhnliches Museum mitten in der Stadt. Es ist allgemein den Helden aus der schwedischen Kinderliteratur gewidmet, und hier ganz besonders den Figuren der weltberühmten Bücher von Astrid Lindgren.
Ein Museum der Freude
Auf der Halbinsel Djurgarden gelegen, wurde es im Juni 1996 durch die schwedische Königsfamilie eröffnet. Dabei handelt es nicht nur von den Figuren der berühmten Autorin, Astrid Lindgren war an der Planung und Vorbereitung des Museums maßgeblich beteiligt.
Jeder kennt die berühmten Geschöpfe aus den Büchern der Schriftstellerin: Michel aus Lönneberga, Ronja Räubertochter, Karlsson vom Dach und natürlich, am berühmtesten, Pippi Langstrumpf. Jährlich interessieren sich rund 400.000 Besucher für die fröhlichen Geschöpfe. Damit gehört es zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes. Immerhin kommen hier auch die Mumins, Willi Wiberg oder Pettersson und Findus zu Ehren. Sie alle sind auf Junibacken verewigt, wo auch Madita aufgewachsen ist – ebenfalls eine Figur aus den Romanen von Astrid Lindgren.
Nicht nur für Kinder ein Heidenspaß
Im Junibacken werden Erinnerungen aus Kindertagen wieder lebendig. Hier trifft man sämtliche Bekannte aus der eigenen Kindheit. Dafür kann man auch bedenkenlos den Märchenzug „Sagotaget“ nutzen, der die kleinen und großen Gäste quer durch das Museum fährt und jeden in eine wundervolle Fantasiewelt versetzt. Nutzen Sie die Möglichkeit für sich selbst oder Ihre Kinder, sich zu gruseln, zu weinen oder zu lachen. Der Zug startet hinter dem Marktplatz am Bahnhof Vimmerby, wo Sie schon in den eigenen kleinen Häusern Pettersson und Findus, Krakel Spektakel, die Mumins und Wlli Wilberg kennenlernen konnten.
Sind die Türen am Zug geschlossen, geht es zunächst zum Katthulter Hof. Hier zog einst Michel die kleine Ida an einer Fahnenstange hoch. Danach geht es weiter auf das Dach des Häuschens von Karlsson in der Stockholmer Vasastan. Im Junibacken gibt es auch keine Probleme, nochmal in der eignen Kindheit unterzutauchen. Hier können Sie mit den Räubern, Rumpelwichten und Ronja Räubertochter durch den Mattiswald streifen oder auf die Größe Däumlings zusammenschrumpfen.
Bei Katla, dem schrecklichen Drachen und den Brüdern Löwenherz in Nangijala endet schließlich die Reise und mündet im unvermeidlichen Höhepunkt, beim stärksten Mädchen der Welt: Pippi Langstrumpf. Hier können Kinder hemmungslos herumtollen, bevor sie den knurrenden Magen im Restaurant Sagolekhuset, mit eigener Bäckerei und Küche, besänftigen. Beim abendlichen Essen verwandelt sich sogar die Aussicht auf Nybroviken und Stockholm während der Dämmerung in eine atemberaubende Märchenlandschaft.
Junibacken: Mehr als nur ein Museum
Hier gibt es noch wesentlich mehr interessante Dinge zu sehen und erleben. Auf einer der größten Kindertheaterbühnen des Landes finden täglich mehrere Vorstellungen statt. Hinzu kommen regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen der verschiedensten Autoren und Autorinnen. Die hauseigene Kinderbuchhandlung lädt zum ausgiebigen Stöbern ein. Zusätzlich soll hier kein Tag sein wie ein anderer. Dafür sorgen das Kindertheater, Basteleien und Kinderschminken. Es warten immer neue Überraschungen!
Lassen Sie sich verzaubern
Das Junibacken ist recht einfach zu erreichen, es liegt unmittelbar neben dem außergewöhnlich bekannten und berühmten Vasa-Museum im Herzen von Stockholm auf der Insel Djurgarden. Sie benötigen nicht einmal einen eigenen PKW. Reisen Sie ganz entspannt mit den Buslinien 47 oder 69 vom Hauptbahnhof oder Stadtzentrum an und steigen Sie an der Haltestelle Junibacken/Vasamuseet, oder alternativ Djurgardsbron, aus. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Anfahrt mit der Linie 44 ab der U-Bahn-Station Karlaplan.
Titelbild: © istock.com – Gelia
Textbild: © istock.com – Legky