Zwischen Oberstdorf und Sylt warten unzählige Sehenswürdigkeiten auf Reisende. Ob kulturell, geschichtlich oder landschaftlich – Deutschland hat viel zu bieten und schenkt dem Tourismus Highlights am laufenden Band.
Platz 10: Zugspitze
Der höchste Berg der Republik thront über Garmisch-Partenkirchen und gibt den Blick auf das romantische Werdenfelser Land frei. Doch ein Gipfelsturm ist nicht nur etwas für Alpinisten: Mittels Bergbahn kommt auch jeder Lackschuh-Tourist in den Genuss des Alpenpanoramas.
Platz 9: Kap Arkona
Sturmgepeitscht und herrlich frei – so zeigt sich der nördlichste Punkt Rügens. Zwei Leuchttürme recken sich in den Himmel und wer möchte, wandert über die Königstreppe hinunter ans Ufer. Schon vormals war dieser Ort den Menschen heilig: Sie errichteten die Jaromarsburg, deren Überreste noch heute bestaunt werden können.
Platz 8: Wartburg
Die mächtige Anlage gilt als bedeutendste Festung der Nation und genießt hierzulande eine geschichtliche Sonderstellung. In ihren Räumlichkeiten übersetzte ein gewisser „Junger Jörg“ die Bibel. Martin Luther lebte in den Jahren 1521/22 unter diesem Pseudonym in Eisenach und verfasste das erste Buch in deutscher Sprache.
Video: Top 10 Sehenswürdigkeiten in Deuschland
Platz 7: Hamburger Hafen
Fischmarkt, Seemannsgarn und Speicherstadt – der Hamburger Hafen hat viele Facetten. Mit nostalgischen Barkassen unternehmen Besucher Rundfahrten, gleiten an riesigen Werftanlagen vorbei oder spazieren vor den Landungsbrücken.
Platz 6: Loreley-Felsen
Ganze Generationen von Kapitänen fielen ihrem Gesang zum Opfer: Die Nixe „Loreley“ soll auf dem 132 Meter hohen Felsen sitzen und Seemänner durch ihre Anmut verwirren. Diese etwas kitschige Legende rührt daher, dass der Rhein an dieser Stelle auf schwer navigierbare Untiefen trifft, die so manches Unglück verursacht haben.
Platz 5: Semperoper
Das Dresdener Opernhaus ist weltberühmt und das nicht erst, seit es in einem Werbespot als Kulisse fungiert. Mitte des 19. Jahrhunderts errichtete der Architekt Gottfried Semper jenes pittoreske Bauwerk, das gemeinsam mit der Katholischen Hofkirche, dem Zwinger und der Frauenkirche eine charmante Stadtsilhouette formiert.
Platz 4: Kölner Dom
Über 600 Jahre Bauzeit haben das dritthöchste Kirchengebäude der Erde zu einem Juwel der Gotik gemacht. Im Inneren bestaunen Touristen ein wertvolles Beutestück Friedrich Barbarossas. Als der Staufer Mailand belagerte, bemächtigte er sich der Gebeine der Heiligen Drei Könige. Seither ruhen diese in einem goldenen Sarkophag im Dom.
Platz 3: Brandenburger Tor
Auf jeder in Deutschland geprägten Ein-Euro-Münze prangert das Wahrzeichen Berlins. Das Brandenburger Tor ist heute der Schauplatz für Großveranstaltungen und galt während des Kalten Krieges als Symbol für die Teilung der Welt. Vor seiner Quadriga sprach der US-amerikanische Präsident Reagan die weltberühmten Worte: „Mister Gorbatschow, öffnen Sie dieses Tor!“.
Platz 2: East Side Gallery
Eine ehemalige Grenzbefestigung als Touristenattraktion! Die East Side Gallery ist der längste noch erhaltene Teil des sogenannten „antifaschistischen Schutzwalls“ und wurde von zahllosen Künstlern aus aller Welt verziert. Den Bruderkuss zwischen Breschnew und Honecker kennt jedes Kind.
Platz 1: Schloss Neuschwanstein
Ob König Ludwig II. geisteskrank oder ein Visionär war ist ungeklärt. Fakt ist, dass er mit seinem Märchenschloss der bayerischen Landesregierung ein Schmuckkästchen geschenkt hat, das die damals utopischen Baukosten bereits tausendfach rechtfertigt. Das „Idealbild einer deutschen Burg“ zieht jährlich 1,3 Millionen Besucher an.
Sehenswürdigkeiten zum Verlieben: Deutschland
Das „Land der Dichter und Denker“ ist vielfältig. Von den Alpen bis zum Nordseestrand verzaubern einzigartige Naturräume die Reisenden und in den Städten haben römische Feldherren und mittelalterliche Fürsten bombastische Bauwerke errichten lassen. Ihnen ist zu verdanken. dass der deutsche Tourismus aus dem Vollen schöpfen darf!
Ebenfalls interessant: Städteurlaub in Deutschland: 10 Tipps für besuchenswerte Orte in der Bundesrepublik
Bildquelle: shutterstock.com – Max Topchii